If you’ve booked an appointment or been in contact with the clinic, a profile may already exist for you. If you know a profile has been created, enter your email or phone number to log in.
If you’re new and don’t already have a profile, click below to sign up and get started.
Booking an appointment is quick and easy!
For VPN users: In order for your local times to be displayed correctly in the calendar, you must temporarily switch off your VPN.
Hier können Sie schnell und einfach einen Termin buchen:
Für VPN-Benutzer: Damit Ihre Ortszeiten im Kalender korrekt angezeigt werden, müssen Sie Ihr VPN vorübergehend ausschalten.
(Bitte scrollen Sie nach unten für die deutsche Version - Please scroll down for the German version)
I (“client”) hereby consent to the processing of my personal data by Jasmin Wagner for the purpose of providing counselling/therapeutic services and/or educational content. Jasmin Wagner has been granted the right to provide these services through successful examination by a German Health Authority ("Gesundheitsamt") and has thereby obtained permission to operate a practice for psychotherapy according to the healing practitioner act (in German: “Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz”).
Personal client information that is processed for Jasmin Wagner's services includes the following types:
Content of Clinical Records
Jasmin Wagner will maintain records with sufficient detail and clarity to track the nature and sequence of counselling services rendered. The clinical record may include information about the reasons for seeking treatment, a diagnosis, treatment plan, treatment reviews and summaries, progress notes for each meeting, medical and social history, history of previous mental health treatment, records received from other providers (with my authorization), billing records, any authorizations and consents which I have signed, and any records of disclosure made about me either with my authorization or as otherwise required by law.
Maintenance of Records/Session Notes
Adhering to common standard of practice for counselling/psychological services (HeilprG.), information and records will be stored for a period of ten years after the last date of service provided, and for ten years after the age of majority for children (or ten years after the last date of service provided if services continue after age of majority).
If I sign up and/or schedule an initial appointment, but then cancel this same appointment and/or make no other arrangements to receive services from Jasmin Wagner, all of my information that was provided during the sign-up or booking process will be permanently deleted after 14 days of the last interaction with EasyPractice and/or Jasmin Wagner, with no further action required from me. This also applies to the data and information shared during an initial free 15 min phone or video consultation, if no other arrangements to receive services are made.
The information is stored electronically at EasyPractice (https://easypractice.net/), in accordance with HIPAA, PIPEDA, and GDPR requirements (https://easypractice.net/hipaa-easypractice/ and https://easypractice.net/gdpr/). The data is stored with a Danish hosting company in Denmark and falls under the protection of the Danish Data Protection Agency.
Records may be written, recorded, computerized or maintained in any other medium so long as their utility, confidentiality, security, and preservation are assured.
In the event of cessation of professional services due to retirement, death, or other reason for departure, Jasmin Wagner will arrange for the secure preservation and disposition of therapy records, in accordance with record retention requirements. Records may be transferred to another counsellor/therapist and clients appropriately notified, or clients may take possession of their records.
Confidentiality
Jasmin Wagner will take every reasonable precaution to respect and to safeguard clients’ right to confidentiality, and to protect them from inappropriate disclosure, any information generated within the counselling/therapy relationship. This responsibility for confidentiality begins during the initial informed consent process before commencing work with the client, continues after a client’s death, and extends to disclosing whether or not a particular individual is in fact a client.
This general requirement for counsellors/therapists to keep all information confidential is not absolute since disclosure may be required in any of the following circumstances:
Children and Confidentiality
Parents or other legal guardians have a right of access, upon formal request, to their minor child’s therapy record. Parents and guardians do not have an absolute right to know all the details of their child’s therapy, but rather, each request will be evaluated on a ‘need to know’ basis and on a judgment as to what is in the best interest of the child considering the nature of the information, the age of the minor, any custodial access stipulations, and their capacity to give informed consent, since access may be challenged under the mature minor provision.
As a child grows and matures, the parent’s right to access the child's information will diminish and may even terminate when the child achieves the capacity and sufficient understanding to give informed consent. Adolescents aged 15 and over must provide consent in writing to a release from the duty of confidentiality (also towards their legal guardians), provided they are deemed capable of understanding and there is no therapeutic emergency or other endangering circumstance.
In some cases, such as cases of suspected abuse, Jasmin Wagner will deny parental requests for informational disclosure.
Health Insurances and Confidentiality
In order to process a claim, health insurance companies may request that a counsellor/therapist provides information relevant to the services that are provided to a client. This information routinely includes the dates of service, the type of service, and sometimes a clinical mental health diagnosis. In rare circumstances they may request further information from the clinical record or a disclosure of the full record. If such request for more detailed information is made by a health insurance provider, sometimes through a lawyer representing the client, Jasmin Wagner will obtain a signed 'Release of Information' from the client to specify which information the client consents to being shared with the insurance company.
Duty to Warn & Protect
When Jasmin Wagner becomes aware of the intention or potential of clients to place others in clear and imminent danger, she will use reasonable care to give threatened persons such warnings as are essential to avert foreseeable dangers.
In cases in which it may not be appropriate or safe for Jasmin Wagner to intervene directly to give warnings to threatened persons, she will take appropriate steps to inform authorities to take action.
The ‘duty to warn’ also includes ‘harm to self’. Once Jasmin Wagner has reasonable grounds to believe that there is imminent danger, she will take the least intrusive steps to prevent harm. Interventions may include such steps as:
Further, counsellors/therapists may be justified in breaching confidence with clients diagnosed with communicable diseases of public health significance when the client’s behaviour is putting others at serious risk. However, Jasmin Wagner will make every effort to encourage such clients to take responsibility for informing their contacts of associated risks.
Access to Records and the 'Right to be Forgotten'
Clients normally have a right of full access to their counselling/therapy records. Jasmin Wagner has the responsibility to ensure that any such access is managed in a timely and orderly manner. On request, via email to jasminwagner@posteo.com clients and others with informed consent, should receive a good quality copy of the relevant content.
In addition, clients are entitled to have information corrected or even deleted from the EasyPractice system (the “Right to be forgotten”). Such request can also be made via above email address. The client's information may then be written, recorded, computerized or maintained in any other medium so long as their utility, confidentiality, security, and preservation are assured for the required time of ten years since last service (see above).
There may be the following exceptions to clients’ full access to their records:
If records are disclosed, any third-party information (e.g. identification of spouse, friend, combatant) will be withheld, unless prior permission has been granted, or until informed consent has been obtained directly from those sources. In some circumstances, such as when a counsellor/therapist is impaired or deceased, this may require consent from a legally appointed guardian. Also, in the absence of informal consent, a warrant will be necessary to grant access to a third party.
Clients also have a right to data portability in accordance with Art. 20 GDPR. This means that the preservation of the data for the required period of ten years since the last service can be transferred to another healthcare service provider if this service provider confirms in writing that the data will be taken over and stored securely for the required period. Healthcare service providers in this context are: Psychological or Clinical Psychotherapists, Psychiatrists, Child and Youth Psychotherapists, Medical Doctors, Heilpraktiker für Psychotherapie.
Notification duty regarding data breaches
In case of data breaches, EasyPractice must inform the Danish Data Protection Agency within 72 hours after a data breach. In addition, Jasmin Wagner will disclose any data breaches to all former and current clients on the EasyPractice system in a timely manner.
Sessions are typically 60 minutes in duration, unless otherwise scheduled. A client can cancel appointments at any time through the EasyPractice booking site, and at no charge, if the cancellation occurs at least 24 hours prior to the booked appointment. If the cancellation occurs within 24 hours before the scheduled time, full payment is required, unless otherwise arranged.
Telehealth Counselling Services
Appointments that are provided over secure and encrypted internet technology have the same purpose as therapy sessions that are conducted face-to-face. The professional standards that apply to regular face-to-face services also apply to online services, limits to confidentiality included. Whether telemedicine services are appropriate is decided on a case-by-case basis, in accordance with generally recognized professional standards. This includes a review of disadvantages and potential risks of telehealth treatment via telephone or video appointment prior to an online treatment session.
For telehealth services, the client will need a device with stable internet access, as well as audio and webcam ability. It is strongly advised to use a) headphones and b) a secure internet connection (instead of public Wi-Fi).
It is the client's responsibility to place themselves in a private, closed-door, comfortable, and safe environment during online sessions. It is Jasmin Wagner's responsibility to ensure privacy on her end.
In the event of technical problems, an agreed upon back-up-plan will be followed to ensure client safety. Further, the client must provide Jasmin Wagner with an emergency contact (name and phone number) in case of medical emergencies.
All telehealth counselling sessions will be conducted through https://whereby.com, a secure and encrypted provider for virtual meetings, complying with HIPAA, GDPR, & PHIPA/PIPEDA requirements.
The client will receive a secure email with a link to their session. There is no registration or download required. A simply click on the link from a device that is equipped with a camera and microphone will open a browser window, and the client will be in Jasmin Wagner's virtual waiting room. Jasmin Wagner will start the session at the time of the appointment.
Both the client and Jasmin Wagner have the right, at any time, to determine if online sessions are not appropriate or helpful. For instance, this can be the case for clients who are actively at risk of harm to self or others. In such cases, more appropriate services will be provided or recommended.
Payment
Payment for appointments is due on the day of the appointment. If a client has health insurance benefits, the client can submit receipts provided by Jasmin Wagner to the insurance provider for reimbursement, if eligible.
Termination of Counselling Services
Jasmin Wagner will terminate the counselling relationship, with client agreement whenever possible, when it is reasonably clear that: the goals of counselling have been met, the client is no longer benefitting from counselling, the client does not pay fees charged, previously disclosed agency or institutional limits do not allow for the provision of further counselling services, and the client or another person with whom the client has a relationship threatens or otherwise endangers the therapist. However, Jasmin Wagner will make reasonable efforts to facilitate the continued access to counselling when services are interrupted by these factors and by counsellor illness or counsellor relocation, or client financial difficulties.
Clients have the right to terminate the counselling relationship at any time. Reasons do not need to be provided.
Place of Jurisdiction: Germany
Age of Consent
If a client is under the age of 18, a parent or guardian must provide consent on this site.
Retrieval of Consent
As outlined above, clients can retrieve their consent by contacting Jasmin Wagner via e-mail at jasminwagner@posteo.com.
Contact information regarding data processing
For any data processing related questions, please contact EasyPractice at dpo@siteground.es.
Policy Updates
Jasmin Wagner reserves the right to change and update this data protection policy and the counselling terms. Clients will be notified of any changes.
Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige beider Geschlechter.
Ich ("Klient") willige hiermit in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch Jasmin Wagner zum Zwecke der Erbringung von beraterischen und therapeutischen Leistungen und/oder Bildungsinhalten ein. Jasmin Wagner ist berechtigt diese Dienstleistungen im Rahmen einer “Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz” anzubieten und durchzuführen.
Zu den personenbezogenen Kundendaten, die für die Dienstleistungen von Jasmin Wagner verarbeitet werden, gehören die folgenden Angaben:
Inhalt der Gesundheitsinformationen/Aufzeichnungen
Jasmin Wagner führt Aufzeichnungen, die ausreichend detailliert und klar sind, um die Art und Abfolge der erbrachten Leistungen nachzuvollziehen. Die klinischen Aufzeichnungen können Informationen über die Gründe für die Inanspruchnahme der Behandlung, eine Diagnose, einen Behandlungsplan, Behandlungsübersichten und -zusammenfassungen, Verlaufsnotizen für jede Sitzung, die medizinische und soziale Vorgeschichte, die Vorgeschichte früherer psychiatrischer Behandlungen, von anderen Anbietern erhaltene Aufzeichnungen (mit meiner Genehmigung), Abrechnungsaufzeichnungen, alle von mir unterzeichneten Genehmigungen und Einwilligungen sowie alle Aufzeichnungen über die Offenlegung meiner Daten entweder mit meiner Genehmigung oder gemäß den gesetzlichen Bestimmungen enthalten.
Aufbewahrung von Gesundheitsinformationen/Aufzeichnungen
In Übereinstimmung mit Art. 7 der Berufsordnung für Heilpraktiker (https://vfp.de/verband/berufsordnung) werden Informationen und Aufzeichnungen für einen Zeitraum von zehn Jahren nach dem letzten Tag der Leistungserbringung und für zehn Jahre nach der Volljährigkeit bei Kindern (bzw. zehn Jahre nach dem letzten Tag der Leistungserbringung, wenn die Leistungen nach der Volljährigkeit fortgesetzt werden) aufbewahrt.
Wenn ich einen ersten Termin vereinbare, dann aber diesen Termin absage und keine anderen Vorkehrungen treffe, um Dienstleistungen von Jasmin Wagner zu erhalten, werden alle meine Daten, die ich während des Anmelde- oder Buchungsprozesses angegeben habe, nach 14 Tagen dauerhaft gelöscht, ohne dass ich etwas unternehmen muss. Dies gilt auch für alle Daten und Informationen, die während einer anfänglichen kostenlosen 15-minütigen Telefon- oder Videoberatung mitgeteilt wurden, wenn keine anderen Vereinbarungen zur Inanspruchnahme von Dienstleistungen getroffen werden.
Die Informationen werden elektronisch bei EasyPractice (https://easypractice.net/) gespeichert, in Übereinstimmung mit den HIPAA-, PIPEDA- und GDPR-Anforderungen (https://easypractice.net/hipaa-easypractice/ und https://easypractice.net/gdpr/). Die Daten werden bei einem dänischen Hosting-Unternehmen in Dänemark gespeichert und fallen unter den Schutz der dänischen Datenschutzbehörde.
Aufzeichnungen können auch in einem anderen Medium aufbewahrt werden (geschrieben, aufgezeichnet, computergestützt), solange ihre Nützlichkeit, Vertraulichkeit, Sicherheit und Aufbewahrung gewährleistet ist.
Im Falle der Beendigung der beruflichen Tätigkeit aufgrund von Ruhestand, Tod oder einem anderen Ausscheidungsgrund wird Jasmin Wagner für die sichere Aufbewahrung und Entsorgung der Therapieunterlagen gemäß den Anforderungen an die Aufbewahrung von Unterlagen sorgen. Die Unterlagen können an einen anderen Therapeuten weitergegeben und die Klienten entsprechend informiert werden, oder die Klienten können ihre Unterlagen selbst in Besitz nehmen.
Schweigepflicht
Entsprechend Art. 8 der Berufsordnung für Heilpraktiker unterliegt Jasmin Wagner der Schweigepflicht. Jasmin Wagner wird alle angemessenen Vorkehrungen treffen, um das Recht der Klienten auf Vertraulichkeit zu respektieren und zu wahren und sie vor unangemessener Offenlegung jeglicher Informationen zu schützen, die im Rahmen der Beratungs- und Therapiebeziehung entstehen. Die Verantwortung für die Schweigepflicht beginnt bei der anfänglichen Einverständniserklärung vor Beginn der Arbeit mit dem Klienten, setzt sich nach dem Tod eines Klienten fort und schließt die Offenlegung ein, ob eine bestimmte Person tatsächlich ein Klient ist oder nicht.
Im Einzelfall ist die Schweigepflicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften eingeschränkt und eine Offenlegung kann unter den folgenden Umständen erforderlich sein:
Kinder und Schweigepflicht
Eltern oder andere Erziehungsberechtigte haben auf formellen Antrag ein Recht auf Einsicht in die Therapieunterlagen ihres minderjährigen Kindes. Eltern und Erziehungsberechtigte haben allerdings kein absolutes Recht, alle Einzelheiten der Therapie ihres Kindes zu erfahren. Vielmehr wird jeder Antrag auf der Grundlage des ‘Wissensbedarfs’ und unter Berücksichtigung der Art der Informationen, des Alters des Minderjährigen, etwaiger Sorgerechtsbestimmungen und seiner Fähigkeit, eine Einverständniserklärung zu erteilen, geprüft, da der Zugang aufgrund der Bestimmung über mündige Minderjährige angefochten werden kann.
Mit dem Heranwachsen und der Reife des Kindes nimmt das Recht der Eltern auf Zugang zu den Informationen des Kindes ab und kann sogar enden, wenn das Kind die Fähigkeit und das ausreichende Verständnis erlangt hat, eine Einverständniserklärung abzugeben. Jugendliche ab 15 Jahren müssen schriftlich in eine Entbindung von der Schweigepflicht (auch gegenüber ihren Erziehungsberechtigten) einwilligen, sofern sie als einsichtsfähig gelten und kein therapeutischer Notfall oder andere gefährdende Umstände vorliegen.
In einigen Fällen, wie z.B. bei Verdacht auf Missbrauch, behält sich Jasmin Wagner das Recht vor, den Antrag der Eltern auf Auskunftserteilung abzulehnen.
Krankenversicherungen und Schweigepflicht
Um einen Antrag bearbeiten zu können, verlangen die Krankenkassen unter Umständen von einem Therapeuten Informationen zu den Dienstleistungen, die er für einen Klient erbracht hat. Diese Informationen umfassen in der Regel die Daten der Dienstleistung, die Art der Dienstleistung und manchmal eine klinische Diagnose. In seltenen Fällen werden weitere Informationen aus der Krankenakte oder eine Offenlegung der vollständigen Akte verlangt. Wird eine solche Anfrage nach detaillierteren Informationen von einem Krankenversicherer gestellt, manchmal über einen Anwalt, der den Klient vertritt, holt Jasmin Wagner eine vom Klienten unterzeichnete Schweigepflichtentbindung ein, in der festgelegt ist, welche Informationen sie an die Versicherungsgesellschaft weitergeben darf.
Pflicht zur Warnung
Wenn Jasmin Wagner von der Absicht oder dem Potenzial von Klienten erfährt, andere in eine unmittelbare Gefahr zu bringen, wird sie angemessene Sorgfalt walten lassen, um bedrohte Personen in dem Maße zu warnen, wie es zur Abwendung der vorhersehbaren Gefahr erforderlich ist. In Fällen, in denen es für Jasmin Wagner nicht angemessen oder sicher ist, direkt einzugreifen, um bedrohte Personen zu warnen, wird sie geeignete Schritte unternehmen, um die Behörden zu informieren, damit diese tätig werden.
Die Warnpflicht umfasst auch die Selbstgefährdung. Sollte Jasmin Wagner berechtigten Grund zu der Annahme haben, dass eine unmittelbare Gefahr besteht, wird sie die am wenigsten einschneidenden Maßnahmen ergreifen, um Schaden abzuwenden. Zu den Interventionen können folgende Schritte gehören:
Darüber hinaus kann es für Jasmin Wagner gerechtfertigt sein, die Schweigepflicht zu brechen, wenn die öffentliche Gesundheit gefährdet ist durch Klienten, bei denen übertragbare Krankheiten von Bedeutung für die öffentliche Gesundheit diagnostiziert wurden und das Verhalten der Klienten andere ernsthaft gefährdet. Jasmin Wagner wird sich jedoch nach Kräften bemühen, diese Klienten in ihrer Verantwortung zu bestärken und ihre sozialen Kontakte über etwaige Risiken zu informieren.
Zugang zu Aufzeichnungen und das Recht auf Vergessenwerden
Klienten haben in der Regel ein Recht auf uneingeschränkte Einsicht in ihre Daten. Jasmin Wagner ist dafür verantwortlich, dass ein solcher Informationszugang rechtzeitig und ordnungsgemäß gehandhabt wird. Klienten erhalten auf Anfrage (per E-Mail an jasminwagner@posteo.com) eine Kopie ihrer Gesundheitsinformationen.
Darüber hinaus haben Klienten das Recht, Informationen zu korrigieren oder aus dem EasyPractice-System löschen zu lassen (das ‘Recht auf Vergessenwerden’). Ein solcher Antrag kann ebenfalls über die oben genannte E-Mail-Adresse gestellt werden. Die Informationen können dann in einem anderen Medium aufbewahrt werden, solange ihre Nützlichkeit, Vertraulichkeit, Sicherheit und Aufbewahrung für den erforderlichen Zeitraum von zehn Jahren seit der letzten Dienstleistung gewährleistet ist (siehe oben).
Es gibt folgende Ausnahmen vom uneingeschränkten Zugang der Klienten zu ihren Unterlagen:
Wenn Aufzeichnungen offengelegt werden, werden Informationen über Dritte (z. B. Identifizierung des Ehepartners oder eines Freundes) zurückgehalten, es sei denn, es liegt eine vorherige Genehmigung vor oder es wurde eine Einverständniserklärung direkt von diesen Quellen eingeholt. Unter bestimmten Umständen, z. B. wenn ein Therapeut gesundheitlich beeinträchtigt oder verstorben ist, kann die Zustimmung eines gesetzlich bestellten Vormunds erforderlich sein. Liegt keine informelle Einverständniserklärung vor, ist eine richterliche Anordnung erforderlich, um einem Dritten Zugang zu gewähren.
Klienten haben außerdem ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 GDPR. Das bedeutet, dass die Aufbewahrung der Daten für den geforderten Zeitraum von zehn Jahren seit der letzten Leistung an einen anderen Gesundheitsdienstleister übertragen werden kann, wenn dieser schriftlich bestätigt, dass die Daten übernommen und für den geforderten Zeitraum sicher aufbewahrt werden. "Gesundheitsdienstleister" sind in diesem Zusammenhang: Psychologische oder ärztliche Psychotherapeuten, Psychiater, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Ärzte, und Heilpraktiker für Psychotherapie.
Benachrichtigungspflicht bei Datenschutzverletzungen
Im Falle von Datenverletzungen muss EasyPractice die dänische Datenschutzbehörde innerhalb von 72 Stunden nach einer Datenverletzung informieren. Darüber hinaus wird Jasmin Wagner alle ehemaligen und aktuellen Klienten im EasyPractice-System zeitnah über Datenschutzverletzungen in Kenntnis setzen.
Die Sitzungen dauern in der Regel 60 Minuten, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Ein Klient kann Termine jederzeit über die EasyPractice-Buchungsseite stornieren, und zwar kostenlos, wenn die Stornierung mindestens 24 Stunden vor dem gebuchten Termin erfolgt. Erfolgt die Stornierung innerhalb von 24 Stunden vor dem geplanten Termin, ist der volle Betrag zu zahlen, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Teletherapeutische Beratung und Therapie
Termine, die über sichere und verschlüsselte Internet-Technologie angeboten werden, haben denselben Zweck wie Therapiesitzungen, die face-to-face durchgeführt werden. Die professionellen Standards, die für reguläre Face-to-Face-Dienste gelten, gelten auch für Online-Dienste, einschließlich der Bestimmungen zur Schweigepflicht. Ob Online-Dienste angemessen sind, wird von Fall zu Fall nach den allgemein anerkannten Berufsstandards entschieden. Dazu gehört auch, dass vor einer Online-Behandlung Klienten über die Nachteile und potenziellen Risiken einer Fernbehandlung per Telefon oder Videotermin aufgeklärt werden.
Für die Inanspruchnahme von Online-Diensten benötigt der Klient ein Gerät mit stabilem Internetzugang sowie Mikrofon und Webcam. Es wird dringend empfohlen, a) Kopfhörer und b) eine sichere Internetverbindung (anstelle von öffentlichem Wi-Fi) zu verwenden.
Es liegt in der Verantwortung des Klienten, sich während der Online-Sitzungen in einer privaten, geschlossenen, komfortablen und sicheren Umgebung aufzuhalten. Es liegt in der Verantwortung von Jasmin Wagner, die Privatsphäre auf ihrer Seite zu gewährleisten.
Im Falle von technischen Problemen wird ein vereinbarter Ausweichplan befolgt, um die Sicherheit des Klienten zu gewährleisten. Außerdem muss der Klient Jasmin Wagner einen Notfallkontakt (Name und Telefonnummer) für medizinische Notfälle mitteilen.
Alle Online-Sitzungen werden über https://whereby.com durchgeführt - einem sicheren und verschlüsselten Anbieter für virtuelle Sitzungen, der die Anforderungen von GDPR, HIPAA und PHIPA/PIPEDA erfüllt.
Der Klient erhält eine sichere E-Mail mit einem Link zur Sitzung. Eine Registrierung oder ein Download sind nicht erforderlich. Ein einfacher Klick auf den Link öffnet ein Browserfenster und der Klient befindet sich im virtuellen Wartezimmer. Jasmin Wagner startet die Sitzung zum Zeitpunkt der Verabredung.
Sowohl der Klient als auch Jasmin Wagner haben das Recht, jederzeit zu entscheiden, dass eine Online-Sitzung nicht angemessen oder hilfreich ist. Dies kann zum Beispiel bei Klienten der Fall sein, die gefährdet sind, sich selbst oder andere zu verletzen. In solchen Fällen werden geeignetere Dienstleistungen angeboten oder empfohlen.
Bezahlung
Die Zahlung für Termine ist am Tag des Termins fällig. Hat ein Klient eine Privatkrankenversicherung abgeschlossen, die psychotherapeutische Heilpraktiker-Tätigkeiten beinhaltet, kann der Klient die von Jasmin Wagner ausgestellten Quittungen bei der Krankenkasse einreichen, um die Kosten erstattet zu bekommen.
Beendigung der Dienstleistungen
Jasmin Wagner beendet das Dienstleistungsverhältnis mit dem Einverständnis des Klienten (wann immer dies möglich ist), wenn klar ist, dass die Ziele der Beratung oder Therapie erreicht wurden, der Klient nicht mehr von der Beratung oder Therapie profitiert, der Klient die in Rechnung gestellten Gebühren nicht bezahlt und der Klient oder eine andere Person, mit der der Klient in Beziehung steht, den Therapeuten bedroht oder anderweitig gefährdet. Jasmin Wagner wird sich jedoch in angemessener Weise bemühen, den weiteren Zugang zu Beratung oder Therapie zu erleichtern, wenn die Dienstleistungen durch diese Faktoren, durch Krankheit oder Umzug der Therapeutin oder durch finanzielle Schwierigkeiten des Klienten unterbrochen werden.
Klienten haben das Recht, das Dienstleistungsverhältnis jederzeit zu beenden. Gründe dafür müssen nicht angegeben werden.
Gerichtsstand: Deutschland
Alter des Einverständnisses
Wenn ein Klient unter 18 Jahre alt ist, muss ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter seine Einverständniserklärung an dieser Stelle abgeben.
Widerruf der Einverständniserklärung
Klienten können ihre Einverständniserklärung durch eine E-Mail an Jasmin Wagner unter jasminwagner@posteo.com widerrufen.
Kontaktinformation zur Datenverarbeitung
Bei Fragen zur Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte an EasyPractice unter dpo@siteground.es.
Aktualisierungen der Richtlinien
Jasmin Wagner behält sich das Recht vor, die vorliegende Datenschutzgrundverordnung und die Dienstleistungsbedingungen zu ändern und zu aktualisieren. Die Klienten werden über alle Änderungen informiert.